Im ersten Modul von "Erste Hilfe gegen Stalking" bekommen Sie das Basiswissen zum Phänomen Stalking vermittelt. Hier gibt es für Sie noch nichts zu tun. Dieses Basiswissen haben wir ohne unnötigen Ballast aufbereitet, so dass Sie schnell und einfach verstehen, worauf es wirklich ankommt.
Im zweiten Modul gehen wir in die Analyse Ihres persönlichen Falls. Anhand eines Fragebogens, einer Schablone und eines Auswertungsbogens erhalten Sie eine Antwort auf die Fragen: Bin ich schon von Stalking betroffen? Wenn ja: von leichtem, mittlerem oder schwerem Stalking?
Im dritten Modul gehen wir in die Tiefe. Anhand unterschiedlicher Vorlagen analysieren wir Ihren eigenen Fall in Bezug auf alle wichtigen Lebensbereiche. Dabei schauen wir auf Ihre Risiken, Ihre Stärken und alle Ressourcen, die Sie umgeben. Diese Erkenntnisse bilden eine wichtige Grundlage für das nächste Modul.
Das vierte Modul ist das Herzstück dieses Kurses. Sie erhalten mithilfe eines sich stets weiterentwickelnden Maßnahmenkataloges einen Überblick über die zahlreichen Möglichkeiten der Stalking-Intervention. Gleichzeitig leiten wir Sie nun dabei an, Ihre persönliche Strategie gegen das Stalking zu entwerfen, die das Hinzuziehen der richtigen HelferInnen zum richtigen Zeitpunkt einschließt.
Stalking ist ein ernstzunehmendes Gesundheitsrisiko, das wird durch immer mehr wissenschaftliche Studien belegt. In diesem Modul beleuchten wir daher, wie sich Angst und Stress auf Ihre Gesundheit auswirken und geben Ihnen Anregungen, wie Sie dem Stress entgegen wirken können. Unsere Coaches und TrainerInnen stellen Ihnen Methoden zum Mitmachen vor.
Im sechsten und letzten Modul beleuchten wir die Mechanismen, die Betroffene von Stalking häufig davon abhalten, ins Tun zu kommen: Angst, Schuld und Scham. Gleichzeitig geben wir Ihnen Anregungen, wie Sie diese Blockaden überwinden können und motivieren Sie, den ersten Schritt zu gehen.
Hier lassen wir Sie natürlich nicht allein, denn wenn Sie weitere persönliche Unterstützung von uns benötigen, können Sie jederzeit Kontakt mit uns aufnehmen!
Hier erhalten Sie den ersten Online-Selbsthilfe-Kurs gegen Stalking in sechs Modulen.
Sandra Cegla
in Deutschland
„Die Ohnmacht und oftmals auch die Schutzlosigkeit der Opfer haben mich nicht losgelassen. So ist irgendwann durch meinen Erfahrungsschatz im Bereich Stalking die Idee zu SOS-Stalking entstanden, meiner Agentur mit interdisziplinärem Experten-Netzwerk und ganzheitlichem Sicherheitsansatz.“ Im Mittelpunkt ihrer Arbeit stehen Hilfe und Beratung für Stalking im Einzelfall, aber auch langfristige gesellschaftliche und politische Veränderungen. Dafür ist sie auf unterschiedlichen gesellschaftlichen Ebenen aktiv und hat sich den Schutz von Opfern sowie die Bekämpfung von Stalking zur Lebensaufgabe gemacht.